
Duelle ums Heimrecht im VierteLFInale und Einzug in die Playoffs!
23. April 2025
Nach dem spielfreien Osterwochenende geht es in den heißen Endspurt der Hockey-Bundesliga: In den beiden Volvo E.R.B. Topspielen der Woche spielen bei den Damen der Harvestehuder THC gegen Der Club an der Alster. In der Herren-Bundesliga empfängt der HTC Uhlenhorst Mülheim den Münchner SC.
1. Bundesliga Damen: Harvestehuder THC vs. Der Club an der Alster
Am Freitagabend empfangen die Damen des Harvestehuder THC zum Hamburger Stadtderby Der Club an der Alster. Der HTHC geht als Tabellendritter mit 38 Punkten in die Partie, Alster befindet sich mit einem Punkt weniger auf dem vierten Rang. Beide Teams können mit einem Sieg einen großen Schritt Richtung Heimvorteil in den Viertelfinals machen.
Vor zwei Wochen konnte der HTHC mit einem 3:0-Auswärtssieg gegen Rot-Weiss Köln schon einen wichtigen Schritt Richtung Heimvorteil machen. Dabei machte der HTHC kurzen Prozess, denn bereits zur Halbzeit stand es 3:0. Dem Team von Tobias Jordan gelang der vierte Sieg in Serie. Somit ist der Vorsprung auf die Verfolgerinnen aus Köln auf fünf Punkte gewachsen. Die Tore erzielten Laura Saenger, Maren Kiefer sowie Daria Buchta.
Der Club an der Alster konnte sein Spiel vor zwei Wochen ebenfalls siegreich gestalten. Beim Bremer HC konnte ein am Ende souveräner 5:1-Sieg eingefahren werden. Der Start der Begegnung hingegen war alles andere als souverän: Nach 24 Minuten gingen die Bremerinnen in Führung. Zwar konnten die Hamburgerinnen noch vor der Halbzeit den Ausgleich machen und kurz nach der Halbzeit die Führung erzielen. Jedoch blieb es bis zehn Minuten vor Ende bei der knappen Führung, bis Alster dann nochmal aufdrehte und den deutlichen Endstand herstellte.
Emily Wolbers ist weiterhin die Top-Torschützin von Der Club an der Alster. Mit zehn Treffern aus 18 Spielen steht sie auf Rang drei der Volvo E.R.B. Tormaschinen hinter Stine Kurz mit elf und Lisa Nolte mit zwölf Toren. Wolbers ist somit noch voll drin im Rennen um den ersten Platz. Alster kann mit einem Sieg am HTHC vorbeiziehen. Gehen sie also mit doppelter Motivation in das Spiel am Freitag?
Aufseiten des HTHC werden viele Hoffnungen auf einer ihrer besten Spielerinnen liegen: Maren Kiefer. Mit sieben Toren in 16 Spielen ist sie die beste Tormaschine des Teams. Beim Auswärtssieg in Köln konnte sie ihr erstes Tor in diesem Kalenderjahr erzielen. Ist der Knoten vor dem wichtigen Derby jetzt geplatzt?
Es erwartet uns ein spannendes Derby am Freitagabend in Hamburg. Einen Favoriten? Gibt es nicht! Nur ein Punkt trennt die beiden Mannschaften, entsprechend wissen alle Beteiligten um die Bedeutung dieses Spiels. Die Siegerinnen können schon fast mit dem Heimvorteil im Viertelfinale planen, die Verliererinnen müssen den Blick wieder in Richtung des fünften Rangs werfen.
Die Partie findet am Freitag (25.04) um 19 Uhr statt.
Das Volvo E.R.B. Topspiel der Damen könnt ihr live bei Dyn sehen!

Kann Emily Wolbers ihrem Team zum Sieg verhelfen?

Erzielt Maren Kiefer (Nr. 44) ihr erstes Tor 2025?
1. Bundesliga Herren: HTC Uhlenhorst Mülheim vs. Münchner SC
In der Herren-Bundesliga spielt der HTC Uhlenhorst Mülheim gegen den Münchner SC. Die Mülheimer liegen mit 22 Punkten auf dem achten Rang, während die Münchner mit nur zwei Punkten weniger auf dem neunten Platz rangieren. Mit einem Sieg kann der MSC vorbeiziehen auf den letzten Playoff-Platz, der HTCU dagegen kann mit einem Sieg die Münchner auf Distanz halten.
Vor zwei Wochen gelang dem HTCU in einem turbulenten Spiel beim Berliner HC ein 6:3-Auswärtssieg. Das Team von Thilo Stralkowski lag dabei zur Pause noch mit 1:2 zurück. Doch innerhalb von 19 Minuten drehten die Mülheimer das Spiel und erzielten fünf Tore in Folge zur 6:2-Führung. In der letzten Minute konnte der BHC noch etwas Ergebniskosmetik betreiben.
Der Münchner SC musste am vergangenen Spieltag eine knappe Niederlage gegen den Tabellenzweiten aus Mannheim einstecken. Mit 2:3 verlor das Team von Patrick Fritsche. Der MSC machte ein gutes Spiel, ging nach zwei Minuten durch Morten Berendts in Führung. Mit einem 1:1 ging es in die Halbzeit. Kurz vor Ende des dritten Viertels erzielte Gonzalo Peillat die Führung für Mannheim. Doch zu Beginn des Schlussviertels konnte der MSC durch Benedikt Geyer ausgleichen. Doch Peillat mit seinem dritten Tor des Tages sorgte am Ende für die bittere Niederlage.
Nikas Berendts konnte gegen den MHC zwar kein Tor erzielen, ist mit 11 Toren in 18 Spielen aber die beste Tormaschine des MSC. Generell konnte Berendts im Jahr 2025 noch keinen Ball im Tor unterbringen. Das Duell um den achten Platz und somit die Playoff-Teilnahme kann er vielleicht nutzen, um im neuen Jahr zum ersten Mal zu treffen. Ein guter Zeitpunkt wäre es.
Henrik Mertgens aufseiten des HTC Uhlenhorst Mülheim ist mit 15 Treffern in 18 Spielen der beste Torschütze seines Teams. Beim 6:2-Erfolg gegen den BHC konnte er zwei Tore beisteuern. Im Kampf um die Top 3 der Volvo E.R.B. Tormaschine ist er ebenfalls noch mittendrin. Er wird alles dafür tun wollen, als eine der besten Tormaschinen der Liga am Ende nicht in die Playdowns zu müssen.
Für beide Mannschaften ist es ein immens wichtiges Spiel. Mülheim kann sich mit einem Sieg einen Vorsprung von fünf Punkten auf München erspielen. Drei Spiele vor Ende der regulären Saison wäre das eine herausragende Ausgangsposition. Der MSC wird etwas dagegen haben und versuchen, sich mit einem Sieg auf den achten Platz vorzukämpfen. Ein intensives, spannendes Duell erwartet uns!
Die Partie findet am Samstag (26.04.) um 14 Uhr statt.
Das Volvo E.R.B. Topspiel der Herren könnt ihr live bei Dyn sehen!

Jubelt der MSC in Mülheim?

Wird Henrik Mertgens wieder der entscheidende Mann?
Feld Final4 2025 beim Crefelder HTC
Am 31.05. & 01.06. kämpfen die acht besten deutschen Teams um die begehrten blauen Wimpel. Kommt nach Krefeld und lasst euch zwei Tage voller Spitzenhockey nicht entgehen! Sichert euch hier rechtzeitig euer Ticket!

Damen-Finale 2024: Hymne beim Finale
Fotos: Lars Kopp I Dirk Markgraf I Sabine Müller I Hans Kramhöller I Wilfried Chruscz